Bei der kontrastiven Fokusreduplikation handelt es sich um ein Reduplikationsphänomen, bei dem, einfach gesprochen, ein Wort verdoppelt wird. Eine der beiden Kopien, im Deutschen oder
Recently someone asked which linguistic journals publish squibs. I really liked this question as I really like squibs so I decided to start a collection.
Das Editoren-Team des Linguistik-Journals Lingua ist geschlossen zurückgetreten, weil man sich mit dem Verlag nicht auf eine Open-Access-Lösung einigen konnte. Das Journal war bisher im Verlag
Im Linguisten-Forum habe ich gerade einen schönen Beitrag über die Wörter wortwörtlich und tagtäglich, ihren Wortbildungstyp und ihre Bedeutung gelesen. Kein Wunder, es handelt sich
Es sind aufregende Zeiten. Wirklich! Gerade musste das Reproducibility Project der University of Virginia feststellen, dass sie über 60 Prozent von 100 psychologischen Experimenten aus
Jede Sprache baut auf einem Prinzip auf, das man als „zweifache Gliederung“ oder „doppelte Artikulation“ bezeichnet. Damit ist gemeint, dass wir beim Sprechen aus Einzellauten,
+++++++++UPDATE+++++++++ Ich habe jetzt doch noch eine vertrauenswürdige Quelle gefunden, die ebenfalls die Wieder-Wetter-Theorie vertritt und zwar das Buch Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten von Lutz
Etwas Erheiterung für Zwischendurch gefällig? Hier meine Lieblingsstellen aus der Danksagung der Dissertation von John Robert Ross: „This thesis ends an overly long career as
Ich liebe ja die Facebook-Gruppe Da kotzt das Texterherz. Die ist zwar nicht für Linguisten gedacht, man findet dort aber dennoch immer Inspiration. Außerdem liebe
Auf der Webseite von hearZONE, einem Magazin für Hörbehinderte, habe ich gerade diesen Beitrag über das Wort taubstumm gelesen und warum es von vielen Gehörlosen